ICH WAR AUCH DAMALS WIRKLICH ICH, ABER NUR IN MEINEM KOPF

Kurzfilm, 26 min, D 2024

Maurice vergleicht sein Lebensgefühl mit dem eines uralten Vampirs. Auf spielerische Weise untersucht der Film dieses Bild. Was erzählt es über ein Leben als 64-jähriger Transmann? Schattenspiele, im Studio gelesene Interview Texte und Inszenierungen von sorgfältig recherchierten Situationen lassen ein vielschichtiges Portrait entstehen und geben Raum für Wut und Gefühle der Befreiung.

    1. Internationale Hofer Filmtage 2024
    1. Nordische Filmtage Lübeck 2024 (Lobende Erwähnung)
    1. Landshuter Kurzfilmtage 2025

Lobende Erwähnung der CineStar-Jury bei den 66. Nordischen Filmtagen Lübeck:

"Das eindringliche, dokumentarische Portrait eines Menschen, der zu sich selbst gelangt ist. Es berührt, zu sehen, wie er trotz widriger Umstände Raum für Liebe und Nähe geschaffen hat. Der Film fängt Momente der männlichen Zärtlichkeit ein, wie sie in dieser Form und Intensität selten im Kino zu sehen sind. Die ermutigende Geschichte einer Selbstwerdung voller Brüche und Träume und Zuversicht."

Aus dem Pressetext der FBW:

"...In ihrem 26-minütigen Kurzdokumentarfilm begleitet die Filmemacherin Julia Küllmer Maurice und macht ihn nicht nur zum Berichterstatter und Dokumentaristen seiner Erinnerungen und Empfindungen, sondern übersetzt seine Gedanken und Worte auch in faszinierende multimediale Bildideen. Ob ein Schattenspiel an einer Leinwand, eine Inszenierung als Vampir im Wald – oder aber sehr intime private Momente mit seinen Freunden: Die einzelnen Sequenzen sind kunstvoll, aber nie künstlich. Küllmer kommt Maurice auf eine sehr vertrauensvolle Weise nah, überlässt es aber immer Maurice selbst, eine Grenze zu setzen...

Produktion, Regie und Montage: Julia Küllmer · Mit Maurice Sauereßig und seinen Freunden Anton, Axel Blumenthal, Christoph Wegner · Kamera und Licht: Oliver Eckert · Set Ton: Timo Selengia, Álvaro García López, Claire Pape · Sound Design: Kris Jakob · Farbgestaltung: Roland Musolff · Dramaturgische Beratung: Katharina Pethke · Mischung: Torben Seemann, Chaussee Sound and Vision · Titelgestaltung: Georg Krefeld · Tiertrainerin: Jasmine Napolitano · Filmtier Vermittlung: Holger Kirk von der Film-Tier Zentrale · Studio Bau: Julia Küllmer, Oliver Eckert, Judith Siegismund · Untertitel: SUBS Hamburg ·

Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Gefördert mit Mitteln der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/ Bremen mbH, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Claussen-Simon-Stiftung, Sparkassenstiftung Lüneburg